T O P
Melahava

Wie ist denn die Vorstellung, den Klee zu supporten? Du sagst ja selbst, dass der immer noch grün ist. Klee kommt mit den veränderten Bedingungen wesentlich besser zurecht, als Gras. Braucht quasi weder Dünger noch Wasser. Zudem muss es nicht so oft gemäht werden und es versorgt mit den Blüten auch Insekten. Keine Ahnung, wie es bei Dir aussieht, vielleicht doof, weil sehr wenig Klee, aber wir haben Stellen, da ist fast nur Klee und ich finde es sieht nicht schlecht aus. Jedenfalls immer satt grün und vom rüberlaufen etc. wie Rasen.


Seite88

Und Klee ist belastbar und muss nicht gemäht werden. Außerdem bienenfreundlich, da er blüht (und schön anzuschauen obendrein!)


Ahasv3r

Bei mir wird zumindest der Rotklee, der sich auf einem Teil des Grundstücks angesiedelt hat, rund 30 cm hoch. Wenn man irgendwas Rasenähnliches will, muss man den schon mal mähen.


zwitscherness

<3 Klee


Hubertk73

Bei der zunehmenden Trockenheit ist Klee gar nicht so falsch, es sei denn du möchtest viel Geld in die Bewässerung ausgeben. Die Zeiten des englischen Rasen sind vorbei , den englisches Klima haben wir nicht.


Great-Voltini

In die Bewässerung möchte ich nur mäßig investieren. Englischen Rasen benötige ich nicht, nur wenn man gar nichts tut, habe ich in 2-3 Jahren nur Löwenzahn und Klee.


Hubertk73

Klee und Löwenzahn kommen nun mal einfach besser mit den Bedingungen klar , selbst wenn du ihn entfernst kommt der immer wieder und setzt sich durch. Beim Löwenzahn kann ich das noch verstehen aber Klee ? Du müsstest die Bedingungen künstlich so verändern das Gras bessere Chancen hat , sprich Bewässern. Ich hab es mittlerweile aufgegeben und lass den Klee gewähren da das Gras jeden Sommer verbrennt . Ist wohl natürliche Auslese. Alternativ könntest du mehr Beschatten um der Hitze und der Verdunstung entgegen zu wirken, also mehr Bäume und Sträucher. Das würde die Situation für das Gras etwas verbessern. Gegen die Natur zu arbeiten ist immer schwierig, besser ist mit der Natur zu arbeiten.


trap_rox32

Ich hatte auch mal den Wunsch nach einem schönen Rasen - sieht einfach gepflegt und ästhetisch aus. Klee bekommst du nur manuell (ausrupfen) weg - Vertikutierer erwischen nicht alle Rhizome. Um chemische Mittel kommst du bei einem Befall kaum herum. Diese muss man dann aber langfristig anwenden, da sich Klee immer durchsetzt. Wie schon gesagt wurde - die Zeit des schönen Rasens (mit herkömmlichen Rasensorten) sollte aufgrund der Gegebenheiten bei uns verworfen werden. Aktuell wird an Gräsern geforscht, welche tiefe Wurzeln bilden und dementsprechend Trockenheit besser vertragen.


[deleted]

Klee ist super wertvoll und wunderschön ❤️


KraeuterFred

hab den Dünger mit Unkrautentferner von Rollrasenrudi, der sorgt bei mir für fast englischen. Ist aber auch nur eine kleine Fläche, Klee etc dürfen sich bei mir dafür woanders austoben :) gewässert wird nur einmal die Woche bevor die Sonne aufgeht. So wurzelt der Rasen tiefer und ein paar Tage Sonne sind kein Problem mehr :)


flohsome

Ich schäle bald den ganzen alten Rasen ab, neuer Mutterboden rauf und dann gibt es Kleerasen. Super robust, immer grün da er sich selbst mit Stickstoff versorgt, braucht nur 1/4 so viel Wasser und bietet endlich Nahrung für die Insekten. Bei all der Wasserknappheit können wir uns von dem Bild des perfekten grünen Rasens ganz schnell verabschieden


randalf-acid-queen

Wie schon erwähnt: wenn ihr es in Zukunft grün haben wollt geht die Reise eher weg von der homogenen Glasflächen, hin zur "wilden wiese". Hat den Vorteil, dass ihr euch nicht mehr allein um euer kleines Reich kümmern müsst. Dann kriegt ihr nämlich tatkräftige Hilfe von allen möglichen kleinen Nützlingen die dann einziehen :)


tin_dog

Anfängerfrage: Wieviel wilde Wiese ist von 25m² nach einem Jahr noch übrig, wenn 3-10 Kinder regelmäßig darauf herum toben? Ich neige inzwischen eher zu Klee und Moos wegen Lichtmangel.


randalf-acid-queen

Alles? Im Gegensatz zum homogenen Rasen ist so eine wilde Wiese sehr belastbar und probiert sogar davon hin und wieder niedergetrampelt und ausgedünnt zu werden... Stell dir einfach ne Wiese am Waldrand in der freien Natur vor: da wird von gefressen, drüber getrampelt, drauf gekackt und drauf gestorben uuund so weiter...in der Natur stirbt nie irgendwas ohne Nutzen für Anderes und so bietet jede Lücke in der Wiese Sonne für neue Keime, jedes tote Blümchen Nahrung und Baumaterial. Je mehr verschiedene Pflanzenarten bei dir wachsen, desto schneller werden solche Lücken auch wieder geschlossen... Also nochmal zu deiner frage: alles! Einfach weil die Kids schwächer sind als die Wiese (bin selber Vater und kenne deren Zerstörungskraft 😀).


randalf-acid-queen

Ps: mit wilder Wiese ist übrigens nicht dieses Ungetüm von gepflegter, quadratischer blumenwiese gemeint, das sich viele jetzt in den Garten setzen um endlich dem Nachbarn mit blöden Sprüchen wie "die musst du aber 2 mal pro jahr abmähen!!!" auf den nerv gehen zu können und das eigene schlechte ökologische Gewissen zu beruhigen. Mit wilder Wiese ist wirklich gemeint: gib ihr einen kleine Schubs, ein bisschen heimisches gemischtes Saatgut dazwischen schmeissen, einmal ohne Korb mähen und liegen lassen im Frühling und dann einfach der Natur freien Lauf lassen...es ist sehr spannend, was da alles anfliegt und sich ansiedelt 😀


Coxeroni42

Celaflor Weedex killt alle zwei- (und mehr-?) blättrigen Unkräuter, u.a. Klee. Funktioniert zuverlässig


rolfk17

War bei mir ähnlich vor ein paar Jahren, ich hab aber nur ca. 35qm Rasen hinterm Reihenhaus, da hab ich den Klee einzeln von Hand entfernt. Ich hab erst den Rasen mit allem Unkraut komplett vertrocknen lassen, dann ein paarmal vertikutiert und schließlich neu eingesät. Hat ganz passabel geklappt, aber hätte ich gewusst, dass die Sommer jetzt anscheinend immer heiß und trocken werden, hätte ich mich wohl gegen Rasen entschieden.


Great-Voltini

Danke für die Antwort. Bei mir ist es das Reiheneckhaus, hat ein paar Quadratmeter mehr, aber so viel nun auch wieder nicht 🙂 Wie genau hast Du den Klee mit Hand entfernt? Hatte das im Frühling mal probiert, danach war alles kahl und es hat schon auch gut Zeit gekostet. Gibts ein Werkzeug oder geht der Klee beim Vertikutieren kaputt?


rolfk17

Ich hab mir viel, viel Zeit genommen. Weedex wär auch gegangen, aber ich will kein Gift im Garten sprühen.


misskellymojo

Mein „Rasen“ ist überwiegend Klee und Moos. Da ich in den letzten 2 Monaten 2 mal gemäht habe (es gibt tatsächlich noch ein bisschen Gras) hat der Klee schön geblüht und lockt sehr viele Bienen und Hummel an, das finde ich tatsächlich schön. Ich hab auch ehrlich gesagt genug andere Arbeit im Garten also den Stress gebe ich mir nicht auch noch… ich akzeptiere es. Das hilft dir vielleicht nicht so viel, aber irgendwie muss ich meine Ressourcen halt einteilen. Wenn du es anders haben willst könntest du natürlich den rasen umfräsen, dann mit Gummis anreichern, säen, planieren ind wirklich ständig bewässern in der Anwachsphase sonst kommt da nix.